Herzlich willkommen im ...

Webdesign - Tutorial für Webmaster

Auf den folgenden Seiten befinden sich viele Webdesign-Tipps, für Jedermann einfach erklärt, beginnend bei den Grundlagen des Webdesign, fortfahrend über das Bearbeiten und Optimieren von Bildern, bis zu speziellen Möglichkeiten der Gestaltung von Webseiten. Mobile Endgeräte sind seit einigen Jahren in der Lage Webseiten darzustellen. Zunehmend bemerken wir diese Besuche auch auf unseren Webseiten und wir möchten sie deshalb auch für diese Geräte optimal gestalten. Responsives Webdesign ist inzwischen in aller Munde. Was es dabei zu beachten gibt werden wir in den nächsten Wochen hier ebenfalls veröffentlichen.

Vordergründig erhalten Webmaster in diesem Tutorial Informationen und Anregungen für das Gestalten einfacher und doch professionell wirkender Homepages, unter der klassischen Verwendung von Textauszeichnungen in Html4 und zukünftig auch in Html5, welches Ende 2014 als neue Version verabschiedet werden soll aber schon weit verbreitet im Internet zu finden ist. Html4 bleibt trotz alledem die Grundlage für das Anfertigen von Websites.

Auf unseren folgenden Seiten ist es möglich aus den Beispielen ganze Html-Tags zu kopieren und direkt in die eigenen Webseiten zu übernehmen. Eine Vorschau auf die zu erwartenden Ergebnisse der eingesetzten Tags und Formatierungen erleichtert das Verstehen des Quellcodes. Webdesigner, die bereits ihre eigenen Erfahrungen gesammelt haben finden vielleicht auf den folgenden Seiten den einen oder anderen interessanten Hinweis.

Auch wenn die Installation von CMS-Systemen bequem ist, sind sie nicht für jedes Webprojekt die beste Lösung. Sie kennen doch den Ausspruch: "Mit Kanonen auf Spatzen schießen."? Es ist jedoch auch beim notwendigen Einsatz von CMS-Systemen von Vorteil, wenn der Webmaster den Quelltext lesen und verstehen kann um das System an die jeweilige Webpräsentation anzupassen. Wichtig ist auch zu wissen welches System für welche Aufgabe am besten geeignet ist. Vielleicht ist es auch von Vorteil ein eigenes kleines CMS zu programmieren, wozu neben Kenntnissen in einer Programmiersprache wie Php auch das Beherrschen von Html, Javascript und CSS notwendig sind.

Um das Layout vom Text zu trennen und somit eine hohe Flexibilität bei kleinen Veränderungen oder kompletten Relanches zu erreichen, ist es sinnvoll, die Formatierung der Webseiten durch CSS zu realisieren. Auch dazu finden Sie hier nützliche Ratschläge, mit Hinweisen zu Besonderheiten beim Einsatz von Css. Moderne Browser setzen die Anweisungen inzwischen recht gut um, so dass sich der konsequente Einsatz von Css auch wirklich lohnt.

Lernen Sie auch, was beim Erstellen von Bildschirmpräsentationen außerhalb des Internets zu beachten ist.

Werden für bestimmte Arbeitsschritte Programme benötigt, sind wir bestrebt kostenlose Software, in Form von Freeware oder Opensourcelösungen, zu empfehlen und ggf. darauf zu verweisen. In unseren Web-Tipps haben wir diese Empfehlungen zur schnellen Übersicht noch einmal zusammengefasst. Es ist nicht notwendig teure Programme zum Anfertigen von Webseiten anzuschaffen. Html und CSS sind einfach zu lernen und machen jeden Webmaster flexibel und unabhängig. Programme, die den Quelltext unnötig aufblasen sind zum Erstellen von Webseiten nicht notwendig.

Die Galerien enthalten optimierte Bilder und Animationen zum Gestalten von Webseiten. Darunter befinden sich beispielsweise nur wenige Byte große Texturen für die individuelle Gestaltung von Hintergründen, Button zum Anlegen von Navigationsmenüs, Banner zum Gestalten des Kopfbereiches der Webseiten oder auch Bilderrahmen um Fotos auf Webseiten speziell in Szene zu setzen. Mit passenden Bildern lassen sich lange Texte auflockern, strukturieren und leichter lesbar machen.

Valid HTML 4.01 Transitional